Archiv der Kategorie: Fokolare

Europa und die Angst

Herbert Lauenroth hielt beim Kongress von „Miteinander für Europa“ ein Statement zu einer heiklen Frage. Hier sein Text, den ich von der Homepage vom „Miteinander für Europa“ genommen habe.

EUROPA IM „ZEITALTER DER ANGST“

Liebe Freunde!

Beginnen möchte ich meine – eher grundsätzlich gehaltenen – Überlegungen zum Thema der Angst, der Angst in Europa mit zwei eindringlichen Bildern biblischer bzw. säkularer Prägung:

 (1) Im Buch Genesis ruft Gott nach dem Menschen – in einem dramatischen Augenblick: „Wo bist Du, Adam?“ – Der Ruf geht an den, der sich – schamerfüllt und angstgetrieben – in das Unterholz geflüchtet hat, der sich vor dem Anblick Gottes verbirgt, weil er sich seiner existenziellen Nacktheit und Armseligkeit bewusst geworden ist. Das Bild beschreibt unsere gegenwärtige Situation in Europa recht drastisch: Unser Kontinent verbarrikadiert sich, verschanzt sich in seiner ausweglos erscheinenden Gegenwart. 

Europa steckt also in diesem Unterholz, diesen Verstrickungen in die eigenen Begrenzungen und Schuldgeschichten. Dieses Unterholz ist Idomeni, die mazedonische Grenze, der stacheldrahtbewehrte Zaun an der ungarisch-serbischen Grenze, es steht aber auch für die vielfältigen Aus-Grenzungen in unserer Gesellschaft.   

Liest man nun das biblische Szenarium im Blick auf den Ausbau Europas zur „Festung“ – als Maßnahme gegen die Migranten, dann gewinnt das Bild noch einmal eine andere Lesart: Dann steht hier nämlich der europäische Souverän vor uns: als der eigentlich Unbehauste, Heimatlose, Flüchtende, der auf der fatalsten aller Fluchten ist: der vor sich selbst.

Europa muss also neu diesen Anruf des biblischen Gottes vernehmen: als Frage nach der Bestimmung, der Sendung und Verantwortung für sich und die Welt: „Adam/Europa, wo bist Du?“    

(2) Dieses Bild einer existenziellen Enge, aus der Gott herausruft, findet seine Entsprechung in den Visionen einer kosmischen Verlorenheit des Menschen in einem indifferenten, ungastlichen Universum. Dem hat der Philosoph und Mathematiker Blaise Pascal Ausdruck verliehen: „Das ewige Schweigen dieser unendlichen Räume macht mich schaudern!“.  Es geht hier um ein Entsetzt- oder Ausgesetzt-Sein, das den auf sich zurückgeworfenen, isolierten Menschen ängstigt – und leitmotivisch in der Geschichte Europas als „Verlust der Mitte“ oder „metaphysische Obdachlosigkeit“ beschrieben worden ist. 

(3) Diese Angst vor Selbst- und Weltverlust kann aber zugleich auch einen neuen Erfahrungs-Raum erschließen: 

* Der tschechische Dichter und Staatspräsident Vaclav Havel hat seinerzeit – im Rückblick auf die friedlichen Revolutionen in Ostmitteleuropa in den Jahren 1989/90 – von der ANGST als „ANGST VOR DER FREIHEIT“ gesprochen:

Wir waren wie Gefangene, die sich an das Gefängnis gewöhnt hatten, und dann, aus heiterem Himmel in die ersehnte Freiheit entlassen, nicht wussten, wie sie mit ihr umgehen sollten und verzweifelt waren, weil sie sich ständig selbst entscheiden und Verantwortung für ihr eigenes Leben übernehmen mussten. 

Es gilt, so Havel, sich dieser Angst zu stellen. Denn so kann sie in uns schließlich auch neue Fähigkeiten wecken: Angst vor der Freiheit kann genau das sein, was uns schließlich lehrt, unsere Freiheit wirklich richtig auszufüllen. Und Angst vor der Zukunft kann genau das sein, was uns zwingt, alles dafür zu tun, dass die Zukunft besser wird.       

* Der große protestantische Theologe Paul Tillich schließlich verortet die Angst als grundlegende Erfahrung menschlicher Existenz:  Der Mut zum Sein, schreibt er, wurzelt in dem Gott, der erscheint, wenn Gott in der Angst des Zweifels verschwunden ist.  

Das bedeutet: Erst die Erfahrung der Angst – als Verlust eines vormals prägenden und für unveränderlich gehaltenen Gottes-, Menschen und Welt-Bildes – setzt das frei, was hier „Mut zum Sein“ genannt wird. Der wahre – göttliche – Gott erscheint gewissermaßen im Herzen der Angst, und Er allein bewirkt Ent-Ängstigung. Und diese Erfahrung wiederum führt den Menschen zu den tieferen Erfahrungshorizonten des Seins. Gott offenbart sich in der vermeintlichen Gesichts- und Geschichtslosigkeit der Welt als Antlitz des Anderen.

(4) Es gilt also, in diese „Weltinnenräume“ biografischer wie kollektiver Ängste und Verlust-erfahrungen hinabzusteigen, um dort jenem Gott zu begegnen, der uns rettet. Zwei Beispiele: 

(4.1) Yad Vashem: Mein Besuch im vergangenen Herbst in der Erinnerungsstätte an die Shoah ist mir unvergeßlich: Ich gehe wie benommen durch diese labyrinthisch anmutende Architektur und gelange schließlich zum „Denkmal für Kinder“, einem unterirdisch angelegten Raum, in dem das Licht brennender Kerzen durch Spiegel reflektiert wird. In diesem dunklen Resonanzraum körperloser Stimmen, die unablässig die elementaren Lebens-Daten der unschuldigen Opfer in Erinnerung rufen, empfinde ich eine neue, tiefe Solidarität  – gerade im Blick auf diese tiefsitzende Ur-Angst, nicht nur physisch vernichtet, sondern überhaupt aus dem kulturellen Gedächtnis gelöscht zu werden. Das Zeugnis dieses Ortes wird mir zur eigenen Erfahrung: Dem verlorenen Namen einen Ort geben, dem Namen Gottes und seiner Geschöpfe eine Erinnerung bewahren. Mein Eintrag ins Gästebuch ist ein Satz des Propheten Jesaja und bringt sowohl meine Verstörung als auch die neue Hoffnung auf die unverlierbare Nähe eines väterlichen Gottes zum Ausdruck: „Fürchte Dich nicht, denn ich habe Dich erlöst. Ich habe Dich mit Deinem Namen gerufen, Du bist mein!“

(4.2) Und im Blick auf die Großen europäischen Erzählungen der Angst beschreibt der tschechische Philosoph und Theologe Tomás Hálik eine ähnliche Erfahrung: 

„Das kühne Projekt der europäischen Einheit errichten wir nicht auf unbekanntem Boden oder Brachland. Wir bauen es auf einem Boden, in dessen Schichten vergessene Schätze und verbrannte Trümmer lagern, wo Götter, Helden und Verbrecher begraben sind, verrostete Gedanken und nicht explodierte Bomben liegen. Wir müssen uns von Zeit zu Zeit aufmachen und in die Tiefen Europas blicken, in die Unterwelt, wie Orpheus zu Eurydike oder der getötete Christus zu Abraham und den Vätern aus dem Alten Testament.“ 

(5) Für mich bündeln sich diese verschiedenen „Abstiege in die Abgründe der Angst“ in der Schilderung der Taufe Jesu bei Matthäus: 

„Als aber Jesus getauft war, stieg er sogleich aus dem Wasser herauf; und siehe, die Himmel wurden ihm aufgetan, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herniederfahren und auf ihn kommen. Und siehe, eine Stimme ergeht aus den Himmeln, die spricht: Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe.“   

Mit Christus absteigen, um an jenen Nullpunkt zu gelangen, über dem sich dann ganz überraschend der Himmel öffnet. Und hier zeigt sich Gottes Lebensgesetz: „Was von oben kommt, muss von unten wachsen.“  

So entsteht in, mit und durch Jesus jene „geschwisterlich“ geprägte Solidargemeinschaft, in der sich die einzelnen nicht nur als „Schwestern und Brüder“, sondern auch als „Söhne und Töchter Gottes“ erkennen, in der also „Menschenwürde“ und „Gottebenbildlichkeit“ eine untrennbare Einheit bilden. 

 (6) In seinen Aufzeichnungen aus der Haft „Widerstand und Ergebung“ sieht Dietrich Bonhoeffer den Kern der christlichen Identität als Antwort an die Anfrage Jesu im Moment seiner Todesangst in Gethsemane: „Könnt Ihr nicht eine Stunde mit mir wachen?“ –   Es ist die Einladung zur Nachtwache an der Seite Jesu, seiner dem Vater zugewandten Gegenwart in einer säkularen  – vermeintlich gott-losen – Welt, und diese Gegenwart Jesu verwandelt unterschiedlichste Orte in Erfahrungs- und Erwartungs-Räume trinitarischen Lebens. 

(7) Die „Angst“ erscheint in dieser Schlüsselstelle des Lukas-Evangeliums als privilegierter Lernort des Glaubens, an dem sich unsere diffusen, „blinden“ Ängste, bündeln und zur authentischen und erkenntnisstiftenden „Gottes-Furcht“ Jesu wandeln. 

Denn:

In, mit, durch Jesus: ereignet sich die Ent- als echte Durch-Ängstigung des Menschen auf Gott hin: Die vermeintliche Preisgabe des Sohnes wandelt sich zur Hingabe an den Vater. 

Einheit wächst als Erfahrung wechselseitigen Vertrauens aus der Sensibilität für das unverfügbare Geheimnis Gottes, der Alterität des anderen; die jüdische Philosophin Simone Weil hat für diese Erfahrung eine markante Formulierung gefunden: erst das vorbehaltlose „Einwilligen in die Distanz des anderen“  – so die franz. Philosophin Simone Weil – ermöglicht authentische Nähe und Gemeinschaft mit Gott und den Menschen. 

Und also geht es darum: Das Unbekannte, Fremde, Randständige bevorzugen –  als „Lernort“ des Glaubens – in, mit, durch Jesus.

Das gilt gerade auch für die verschiedenen Charismen und die Gemeinschaft unter ihnen: Bei einer Begegnung des „MfE“ im November 2013 mit Jean Vanier, dem Gründer der „Arche“, in Paris wurde uns deutlich: Eigentlich besteht die Aufgabe der Charismen auch darin, das „Charisma der Welt“ zu empfangen und eben dieser Welt zu spiegeln; Vaniers Zeugnis hat uns sehr beeindruckt: nicht in erster Linie mit und für die „Adressaten“ der Seligpreisungen Jesu zu leben, sondern von ihnen her. Sie, die vermeintlich Bedürftigen und Empfangenden, sind die eigentlich Gott-Begabten und Gebenden, die Träger einer Botschaft, einer Gegen¬wart Gottes, die von den Rändern wieder in die Mitte unserer Gesellschaften gelangen muss.  Der Aachener Bischof und Religionsphilosoph Klaus Hemmerle formulierte prägnant: „Lass mich an Dir die Botschaft lernen, die ich Dir zu überbringen habe“.   
(8) Diese Haltung aber verlangt eine „Schubumkehr“, eine echte Metánoia im Selbst- und Weltverständnis so mancher Christen, einen neuen Glauben an die in Christus geoffenbarte Liebe Gottes zur Welt.

Dabei gilt es, immer mehr in eine „Kultur des Vertrauens“, ja eines eben auch welthaften Gott-Vertrauens hineinzuwachsen, das in Jesus grundgelegt ist.

(9) Der Blick hinauf in die Kuppel des Zirkus-Krone-Bau lässt uns vielleicht an die Trapezkünstler denken – für mich die wahren Artisten der Ent-Ängstigung: immer im Wagnis des Vertrauens, des Loslassens und sich erneut Ausstreckens im Raum des Zukünftigen, als „Springer in der Schwebe“ (H.Nouwen). Artistischer Augen-Blick in jenem prophetischen und immer auch prekären, riskanten Zwischen von „Gnade und Schwerkraft“: als Anmut des Schwere-Losen, in der sich das Geschöpf doch immer gehalten und unterfangen, in gewisser Weise von sich „erlöst“ und zum anderen hin befreit weiß: 

„Ein Springer muss springen, und ein Fänger muss fangen, und der Springer muss mit ausgetreckten Armen und offenen Händen darauf vertrauen, dass der Fänger da sein wird. … Denke daran, dass du Gottes geliebtes Kind bist. Er wird da sein, wenn Du Deinen langen Sprung machst. Versuche nicht, nach ihm zu greifen. Er wird nach Dir greifen. Strecke einfach Deine Arme und Hände aus – und vertraue, vertraue, vertraue!“

Wenn Gott einen an-geht

Nun also ist es offiziell: Papst Franziskus hat mich zum 58. Bischof der Diözese Graz-Seckau ernannt. Das wurde heute offiziell bestätigt. Wie’s mir damit geht? – Anbei das, was ich für die heutige Pressekonferenz vorbereitet habe:

Bei der Priesterweihe ist es üblich, dass die Kandidaten sich einen sogenannten „Primizspruch“ aussuchen. Meiner ist mir angesichts eines Bildes gekommen: „Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest.“ (Gen 32,27). Da kämpft der zurückkehrende Jakob am Fluss Jabbok mit Gott. So jedenfalls wird es rezipiert. Es wird auch davon berichtet, dass Jakob seit dieser nächtlichen Auseinandersetzung hinkt – für mich ist dies stimmiges Bild und Erfahrung:
Gott ist einer, der mich im besten Sinn des Wortes an-geht. Auf unterschiedliche Weise.
Einige Schlaglichter:

  • Geboren bin ich in eine Familie in Gleisdorf. Ich war das vierte Kind. Kurz nach meiner Geburt verstarb die Zwillingsschwester meiner älteren Schwester bei einem Verkehrsunfall. Ein Jahr später kam schließlich meine jüngere Schwester zur Welt. Leid, Trauer, Sterben gingen bei uns in der Jahngasse ein und aus: mein Vater war Bestatter. Täglich galt es im Wohnhaus unserer Nebenerwerbslandwirtschaft Menschen zu begrüßen, die einen Todesfall anzuzeigen hatten. Mir hat sich – alles spielte sich auf dem Bauernhof „mitten in der Stadt“ in der Küche ab – diese Erfahrung sicher tief eingeprägt.
  • Schließlich erkrankte meine ältere Schwester an Leukämie: mehr als 10 Jahre Krankenhausaufenthalte und Fahrten zur Kontrolle mussten von meinen Eltern, vor allem meiner Mutter gemeistert werden. Dann die erlösende Nachricht: Zwei von den damals auf der Kinderklinik Behandelten wurden geheilt, darunter meine Schwester.

Von Gott angegangen werden: alles andere als immer nur „Hoch-Zeit“.

 

  •  Für einen Gleisdorfer war klar – damals jedenfalls: er muss getauft werden, noch dazu, wenn er 100 Meter neben der Stadtpfarrkirche groß wird. Am 17.3.1963 war das der Fall. Meine Mutter erzählte mir vor kurzem wieder einmal: der Taufpriester, Kaplan Josef Fuchs – er wohnte eine Zeitlang während des Pfarrhofumbaus bei uns – ließ uns nicht beim Seiteneingang in die Kirche, sondern rollte vom Haupteingang aus den roten Teppich aus: „Aus diesem Bursch wird noch was Besonderes“ soll er damals gesagt haben.
  • Für einen Gleisdorfer so nah neben der Kirche groß zu werden bedeutete damals auch, die Karriere eines Ministranten einzuschlagen. Sogar bei der Erstkommunion. Und dann eine Panne: Dechant Josef Fink war damals gewohnt an mir vorüberzugehen. So auch bei dieser Feier. Ich musste mir also die Erstkommunion „erkämpfen“, indem ich den Dechant am Messkleid zurückzog: „Ich darf heute auch schon!“ Damit war die „kirchliche Karriere“ vorgezeichnet und ich stand sogar beim Fotografen danach im Ministrantengewand.
  • Es folgten 10 Jahre Ministrantendasein und Gruppenleitung, Engagement in der Jungschar und beim Jugendchor. Die Schulen (Volksschule Jahngasse, Bundesgymnasmium und -Realgymnasium Gleisdorf) mussten fast „nebenbei“ gehen.
  • Nach der Firmung 1977 dann auch Eintauchen in eine Übung, die mir nach wie vor nicht fremd ist: ein Wort der Bibel lesen und betrachten, vor allem aber auch, es leben. In einer Gruppe trafen wir uns da regelmäßig. Erst Jahre später kam dann die Erkenntnis: „Erst das Leben der Worte der Hl. Schrift bringt diese zur Vollendung“. Kirche ist ja nicht Hüter von Erinnerungen aus vergangenen Zeiten, sondern Hüter des lebendigen Feuers, das der Auferstandene auch heute dort ist, wo „zwei oder drei in seinem Namen versammelt sind“ (vgl. Mt 18,20). Und das Wesentliche leuchtet dann durch Erzählen des Erfahrenen und unter Umständen auch dann im noch so Kleinen auf. Und zwischendurch zwei Mal die Frage von Priestern, ob ich denn nicht Priester werden wolle. Mit Zehn antwortete ich meinem Heimatpfarrer: „Das kann ich mir nicht vorstellen, ins Knabenseminar zu gehen (heute: ein gewisses Bischöfliches Seminar), weil mich die Eltern zu Hause brauchen.“ Mit Vierzehn nahm mich der Kaplan nach Horn mit ins damalige „Spätberufenenseminar“. Als klar wurde, dass die Schmutzwäsche nur zu Hause gewaschen werden konnte, war es für mich entschieden: ich bleib daheim.

Von Gott angegangen werden: Er begleitet das Leben.

 

  • Durch einen Kaplan, den ich in der Maturaklasse als Religionslehrer bekommen habe – heute ist er der Schriftleiter des Sonntagsblattes – wurde ich dann zum Begegnungstag im Priesterseminar eingeladen. Das Kind vom Land fuhr in die große Stadt mit den „Öffis“. Sonntags. Viel zu früh kam ich an, der Eingang Bürgergasse 2 ins Priesterseminar war bald gefunden. Deswegen wartete ich beim Schauspielhaus und dachte mir (bitte jetzt weghören): „Irgendwann in der Schule habe ich ja mal gelernt, dass es in Graz einen Dom geben muss. Wo der denn sein kann?“. Im Herbst danach, 1981: Eintritt ins Seminar. Wir waren damals über 70, zeitweilig über 80 – eine tolle Lebensgemeinschaft.
  • Relativ zu Beginn des Studiums an der Karl-Franzens Universität in Graz kam dann die Einladung des besagten Kaplans, dass sich alle, die Religionspädagogik oder Theologie studieren und aus unserer Pfarre kommen, sich über das, was sie dabei „lernen“, austauschen. Bei einem Einkehrtag zu Beginn wurde uns eine Berufungsstelle aus der Bibel mit auf den Weg gegeben mit der Frage: „Was hättest du begonnen, wenn du nicht diesen Weg eingeschlagen hättest?“ Ich wusste keine Antwort: eine Krise begann. Und die war weitgehend. Plötzlich tauchte da auch die Frage der Ehelosigkeit auf und mir wurde klar: diese Antwort ist von mir zu geben, wenn ich den Weg weitergehen will. Eine Auseinandersetzung, die ich als sinnvoll bezeichnen möchte, begann.
  • Aktivitäten in der Katholischen Jungschar auf Diözesanebene, im Grazer Dom – zunächst in der sogenannten „Domassistenz“, beim Katholikentag und Papstbesuch 1983 sowie danach 1987 ließen in mir immer wieder die Frage hochkommen: „Engagierst du dich weil du gesehen wirst oder weil dir Gott ein Anliegen ist?“ Spiritual Toni Wittwer hat mir damals über die bedrängende Frage hinweggeholfen, indem er lapidar bei Exerzitien meinte: „Wenn du das gern tust, dann wird da schon was dahinter sein!“
  • Gott sei Dank war ich für eine Priesterweihe zu jung (Mindestalter 25) und außerdem konnte mich Regens und Dompfarrer Gottfried Lafer auch gut als Zeremoniär im Dom brauchen. So wurde mir ermöglicht, unmittelbar nach dem Magisterium das Doktorat anzuschließen. Auf einem internationalen Kongress der Fokolarbewegung für Seminaristen aus Europa wurde mir deutlich: „Wenn ich Priester werden will, dann geht es nicht zunächst darum, diesen Beruf anzustreben, sondern darum, aufmerksam zu sein und nach dem Willen Gottes zu suchen.“ Das ist Aufgabe zeitlebens und entlastet, wenn sich auf dem Weg Hindernisse auftun oder Ereignisse Platz greifen, die die Berufsausübung unmöglich machen. Wir begannen dies miteinander im Priesterseminar zu leben. Einige fanden aus dieser Auseinandersetzung zu einem anderen Lebensweg, einige wurden Priester.

Von Gott angegangen werden: immer wieder sich einlassen auf das, was „dran“ ist.

 

  • Verschiedene Wirklichkeiten von Kirche begleiteten mich nach der Weihe zum Diakon (17.12.1989) und zum Priester (1.7.1990). Zunächst im Grazer Dom, kam ich mit 1.9.1999 nach Hartberg, eine oststeirische Pfarre, nicht unähnlich meiner Heimat. Im Zentrum eine kleine Stadt und rundherum -zig Dörfer. Und hier geschah das Kennenlernen und Vertiefen von Kirche, die im Volk fest verankert ist, und die sich – Pfarrer war übrigens der jetzige Zisterzienser August Janisch – den Herausforderungen einer sich rapid ändernden Gesellschaft stellt: Flüchtlingsarbeit nach dem Zusammenbruch des Eisernen Vorhangs. Fragen kamen hoch: „Wenn sich das Rundherum ändert, muss sich dann nicht auch die Kirche ändern in ihrer Art das Leben zu äußern?“
  • Im Pfarrverband Knittelfeld – Lind-Maßweg – Schönberg ob Knittelfeld erlebte ich eine andere Situation: ich ersetzte zwei Kapläne, der benachbarte pensionierte Pfarrer starb im November 1993. Binnen zwei Monaten waren es zwei Priester weniger. Zwei Jahre später: die Erweiterung des Pfarrverbandes um St. Margarethen/Knittelfeld und Rachau. Eine kleine und eine große Pfarre, eine Kirche im Umfeld der Industrie mit den damit verbundenen Herausforderungen etwa des täglichen Umgehens mit Ausgetretenen stellt die Frage: „Sind wir uns als Kirche schon hinreichend bewusst, dass wir mit den Menschen und ihren Suchbewegungen umzugehen haben?“
  • Bruck: Ab 1998 ein Jahr als Kaplan und dann als Pfarrer im Pfarrverband Bruck/Mur – St. Dionysen-Oberaich und ab 2005 auch von Pernegg. Die Obersteiermark hat wiederum andere Erfahrungsräume von Kirche und es stellt sich die Frage: Dienen unsere Strukturen dem Leben? Wie ist das mit dem ’neuen Wein in neuen Schläuchen‘?
  • Bischof Egon Kapellari – an dieser Stelle einfach ein großes „Vergelt’s Gott!“ – bat mich 2006 das immer bedeutsamer werdende Feld der „Berufungspastoral“ zu beackern, also das Grundthema jeden kirchlichen Lebens wachzuhalten, was es denn heißt „mit Gott zu leben“. Schwerpunkt dieser Arbeit sollte das Bischöfliche (Knaben-)Seminar sein und das in ersten Planungsschritten angedachte „Bischöfliche Zentrum für Bildung und Berufung“, heute „Augustinum“, das 2008 bis 2009 im Gebäudekomplex Ecke Lange Gasse – Grabenstraße saniert wurde. „Wie lernen wir heute ‚wie Glauben geht’“ (vgl. Bischof Klaus Hemmerle). In der Begegnung mit den jungen Menschen und über meine anderen Aktivitäten darüber hinaus machte ich die wache Entdeckung: „Lass mich dich lernen, dein Denken und Sprechen, dein Fragen und Dasein, damit ich daran neu die Botschaft lernen kann, die ich dir zu überliefern habe.“

Von Gott angegangen werden: in unterschiedlichsten Herausforderungen und Gestalten wird dies bewusst.

  •  Vor einigen Tagen berichtet die Presse von einer „geheimen Liste“. Ich erfahre dies in der Pfarre Graz-Graben und höre, dass dies auch im Radio schon gesagt wurde.
  • April 2015: Ich lese, da ich diesmal nur eine Messe feierte, das Interviewbuch des Alterzbischofs von Poitiers zu Ende: „Aufbruch zum Miteinander“. Es steigt mir innerlich hoch, wie Kirche gesehen und erlebt werden kann. Es geht mich an.
    Für den Abend hatten wir Priester in der Fokolarbewegung schon seit längerem jene Frauen eingeladen, die in einer Wohngemeinschaft, „Fokolar“ genannt, hier in Graz miteinander leben, um einen gemütlichen Abend zu verbringen. Beim Einräumen des Geschirrspülers überhöre ich das Vibrieren meines Telefons. Ich sehe: Telefonnummer aus Wien, auf die Mailbox wurde gesprochen. Ich höre in meinem Zimmer die Mailbox ab: „Grüß Gott, lieber Monsignore Krautwaschl, hier ist der Apostolische Nuntius“. Vor Schreck drücke ich aufs Handy und lösche die Nachricht. Einige Anrufe – welche Nebenstelle? – fruchten nichts. Endlich gegen 20:30 Uhr dann noch einmal das Telefonat und die Bitte diesen Dienst zu übernehmen. Nach einer kurzen Information an den Diözesanadministrator – auch ihm ein großes „Vergelt’s Gott!“ für seinen umsichtigen Dienst in diesem Amt – eine Nacht ohne Schlaf.
  • Am Morgen ging ich in den Dom zur Messe, frühstückte bei Heinrich Schnuderl und informierte meine beiden Amtsvorgänger, ehe ich nach Wien aufbrach, um in wirklich brüderlicher Atmosphäre den Grund für mein heutiges Hiersein zu besprechen. Unterwegs schaute ich bei meiner Mutter vorbei, um es ihr zu sagen. Unter anderem hat sie in diesem Zusammenhang mir gestanden: „Ich habe bei deiner Primiz damals kein neues Kleid gekauft, wieso sollte ich das jetzt tun?“

Von Gott angegangen werden: er spart nicht damit, das – bildlich gesprochen – „Hinken“ zu erleichtern.

 

Junge Leute begegnen den Fragen des Glaubens heute anders. Vertrauen wir dem auch: Gott ist mit ihnen?

Menschen in geglückten, schwierigen oder gescheiterten Beziehungen: was heißt das für die Verkündigung und vor allem das Leben miteinander?

Menschen, die hier Heimat haben oder suchen mit ihren unterschiedlichsten Lebens- und Glaubensgeschichten und -gestalten: ist Gott nicht längst schon mit und bei ihnen, noch ehe wir mit dem, was Kirche heißt, bei ihm ankommen und welche Auswirkungen hat das?

Einige von vielen Fragen – ich bin und bleibe bei alledem auch ein Suchender: mit dem Kompass des Evangeliums und der kirchlichen Tradition als Richtschnur und Wegmarken. Denn: ein Bischof ist Hirte und nicht Alleswisser, erst recht nicht der Beste in Leben. Das können auch meine Zeugnisse aus der Schule bestätigen: Deutsch und Turnen waren zeitlebens die schlechtesten Noten.
Er ist aber auch nicht der Beste im Glauben, zumindest nicht von vornherein :-). Aber ich darf mit den Vielen, die in der Steiermark auf dem Weg des Glaubens in unserer Kirche unterwegs sind, die Freude am Glauben teilen und erneuern; wir werden in einer so verstandenen Kirche vielfältig sein und die Seelsorge neu ausrichten und als Kirche die Gesellschaft mitgestalten. Auf unserem „Weg2018“ hin zum Diözesanjubiläum nehme ich vieles an Fragen mit, da bin ich alles andere als fertig, da hab ich kein Patentrezept und bin kein Wunderwuzzi. Aber ich möchte im Vertrauen beginnen:

Ich bin von Gott angegangen worden und ich will nicht von ihm lassen: Denn „Gott ist die Liebe (1Joh 4,16)“

„Neue Priester braucht das Land“

Das was Papst Franziskus in Neapel Priestern, Ordensleuten und Seminaristen mit auf den Weg gegeben hat, ist die meines Erachtens eigentliche Not wendende Perspektive für das Amt in der Kirche. Im blog von Radio Vatikan ist die Arbeits-Übersetzung rasch verfügbar gemacht worden … Hier können diese wichtigen Worte nachgelesen werden.
Erst gestern habe ich – und des Papstes Gedanken haben mich unwillkürlich daran erinnert – mit Kollegen einen kurzen Gedankengang von Bischof Klaus Hemmerle geteilt (in: Hemmerle, Klaus: Gottes Zeit – unsere Zeit. Gedanken für jeden Tag, München-Zürich-Wien: Neue Stadt 1994, 97). Schon 1969 (!) meinte er in einem Vortrag, lange vor seiner Bestellung zum Bischof von Aachen: „Persönlich habe ich erfahren, dass ich nicht in erster Linie Priester bin und dannnachher auch noch das Evangelium zu leben habe. Neun, die Sache ist genau umgekehrt: Ich bin Christ, bin zum Evangelium berufen, und nur weil ich es ganz und radikal leben will, nur weil ich als Berufung Gott selbst habe, nur deshalb kann ich ein Zeuge für diese Wahrheit, kann ich Priester sein und das Evangelium verkünden. So darf ich nicht das Priestertum erwählen, sondern Gott allein, der die Liebe ist. Deshalb muss ich auch mit einem Ja, mit einem Danke auf das Kreuz zugehen, wie es jeden Tag auf mich zukommt.“

Wider die Haarspaltereien

Wieder einmal habe ich mir – diesmal in der offiziellen deutschen vatikanischen Übersetzung die Worte von Papst Franziskus an die Generalversammlung der Fokolare von Ende September durchgelesen:  „Es tut weh zu sehen, wie die Christen angesichts einer Kirche, einer Menschheit mit so vielen Wunden – moralischen Wunden, existenziellen Wunden, vom Krieg verursachten Wunden, von denen wir jeden Tag hören – beginnen, sich in philosophischen, theologischen, geistlichen Spitzfindigkeiten zu verlieren“ sagt er unter anderem. Wie wahr!

Aus der Quelle trinken

Ein bekanntes Sprichwort sagt: „Spucke nicht in die Quelle, aus der du trinkst!“ Mir ist dieser Ausspruch angesichts des „Wortes des Lebens“ eingefallen, das viele rund um die Erde in diesem Monat leben bzw. leben wollen. Im Kommentar zum Wort „Bei dir ist die Quelle des Lebens“ aus dem Buch der Psalmen (Ps 36,10), der von Chiara Lubich, der Gründerin der Fokolar-Bewegung stammt, wird auf verschiedene Möglichkeiten hingewiesen, wie Gott als „Quell des Lebens“ ernst genommen werden kann.
Bei der ersten Lektüre zu Beginn dieser Woche in einer Runde junger Leute hier bei mir im Haus bin ich vor allem bei der Möglichkeit hängen geblieben, in den Menschen, die mir tagaus, tagein begegnen, Gott wahrzunehmen. Wir alle sind ja „sein Ebenbild“ – so jedenfalls steht es auf der 1. Seite unserer Bibel -. Also: wir sind unendlich wertvoll. Wenn wir dann auch noch „Vater unser“ gemeinsam beten, sagen wir doch damit: Jede, die und jeder, der mitbetet, ist mir Bruder und Schwester – wie sonst könnten wir alle Gott „unseren Vater“ nennen? Also: in jeder und jedem kann ich die Handschrift Gottes wahrnehmen! Ein toller Gedanke – und zugleich ein wahnsinnig herausfordernder. Also: auf und ihn gelebt!

Zentralafrika

Ich bin neben ihm gesessen, als don Justin Nary aus der Zentralafrikanischen Republik beim Treffen „networking 2014“  seine Erfahrung erzählt hat. Die ging unter die Haut: ein römisch-katholischer Priester, der sich schützend vor Muslime gestellt hat, die sich zu ihm geflüchtet hatten. Ich dachte mir, als ich ihm zuhörte: „Wie klein doch unsere Fragen und Probleme sind.“ don Justin: ein wirklicher Mann Gottes!
„Ob ich auch fähig wäre bzw. bin meinen Glauben so wie er zu leben?“