In seiner Botschaft zum 59. Weltgebetstag um geistliche Berufungen stellt der Papst die “Berufung, eine Menschheitsfamilie aufzubauen” in den Mittelpunkt seiner Gedanken.
Alle Beiträge von Wilhelm Krautwaschl
Gebetsanliegen Mai 2022
Der Papst lädt im Mai ein, ganz besonders für eine gläubige Jugend zu beten.
Wort des Lebens
Das “Neue Gebot” ist jenes Wort aus dem Evangelium, das zu leben wir im Mai eingeladen sind.
Gebetsanliegen des Papstes
Im Monat April sind wir weltweit vom Papst eingeladen, für das Personal im Gesundheitswesen zu beten.
Wort des Lebens
Die Botschaft, die uns leben lässt, können wir nicht für uns behalten, es gilt, sie zu verkünden. Dazu lädt das “Wort des Lebens” im April ein.
bioethische Fragestellungen
Im März lädt uns der Papst ein, in den vielfältigen Fragestellungen der Bioethik zu Gott zu beten.
Gutes tun
Mit dem heutigen Aschermittwoch beginnt die “Österliche Bußzeit”, in unseren Breiten “Fastenzeit” genannt. Unser Papst gibt uns eine Botschaft mit in die Vorbereitung auf die Feier von Ostern.
Vergebung
Mit dem “Wort des Lebens” für diesen Monat März könnte es uns auch gut gelingen, die Zeit auf Ostern zu gut gemeinsam zu leben.
Es ist komplex
Vieles in unserer Welt ist nicht in das einfache Schema von “entweder – oder” zu packen. Weil die Wirklichkeit nicht so einfach “pro” oder “contra” ist. Es gibt immer viel zu bedenken und abzuwägen.
Fragen rund um die Impfung und die Impfpflicht, die in Österreich vom Parlament mit großer Mehrheit beschlossen wurde, fallen meines Erachtens darunter.
Interessant ist für mich u.a., dass die Stellungnahme der Österreichischen Bischofskonferenz von Anfang Dezember 2021 vielfach nicht in der Differenziertheit, in der sie geschrieben wurde, wahrgenommen wird.
Dass etwa eine Stellungnahme des IMABE zu dieser Thematik, eines Instituts, das die Österreichische Bischofskonferenz gegründet hat, in der aufgeheizten Stimmung beinahe nicht wahrgenommen wird, wundert mich in diesem Zusammenhang gar nicht.
Es ist wirklich schwer, etwas zu sagen oder zu schreiben ohne ein gewisses Risiko falsch verstanden zu werden, weil wir uns halt sehr schwer tun, das zu hören, was andere wirklich meint. Es gibt ja das bekannte Wort, dass man nur das hört, was man hören will … Dies gilt wohl auch für das Lesen.
30. Welttag der Kranken
Hier ist die Botschaft unseres Papstes zum 30. Welttag der Kranken einzusehen.